28.10.07
TV-Blocher neue Folge VII, 26.Okt.07.
Bundesrat Christoph Blocher im Gespräch mit Dr. Matthias Ackeret.
http://www.teleblocher.ch/
Labels: Meinungsaeusserungsfreiheit, SVP, TV
13.10.07
Blocher TV Folge V: Die Schande von Bern.
Bundesrat Christoph Blocher im Gespräch mit Dr. Matthias Ackeret.
http://www.teleblocher.ch/
Aufgezeichnet in Rapperswil am Freitagabend, 12. Oktober 2007.
Labels: Linke Gewalt, Meinungsaeusserungsfreiheit, Nationalratswahlen, SVP, TV
10.10.07
Video-Reportage Rot-Grüner Terrorismus Bern.
Labels: Jugendgewalt, Linke Gewalt, Meinungsaeusserungsfreiheit, Nationalratswahlen, SVP
9.10.07
Stärke der Schweizer Gesellschaft.
Hier einige Punkte, worauf Wert gelegt werden soll und was für die Zukunkt wichtig ist:
- Steuern und öffentliche Finanzen.
Der Staat muss seine Ausgaben reduzieren, indem er verschiedene, nicht zwingende Aufgaben nicht mehr wahrnimmt und die öffentliche Verwaltung zurückschraubt. Damit kann er tiefere Steuern ansetzen, um die Kaufkraft der Bürgerinnen und Bürger zu verbessern und den Unternehmen einen grösseren Handlungsspielraum einzuräumen.
- Wirtschaft und Beschäftigung
Der Staat muss den steuerlichen und administrativen Druck auf die Unternehmen zurückfahren und die Rahmenbedingungen für die wirtschaftlichen Aktivitäten ständig verbessern.
- Sicherheit und Kriminalität
Die Garantie der Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger gehört zu den grundlegendsten Aufgaben des Staates. Es darf nicht sein, dass Personen in ihrer persönlichen Freiheit an gefährliche Stellen - wie etwa am Bahnhof - bedroht sind, und ebenso wenig können wir es hinnehmen, dass Drogenhändler vor oder sogar in den Schulhöfen auf Kunden warten.
- Soziale Sicherheit und öffentliche Gesundheit
Die soziale Sicherheit muss sich darauf beschränken, nur jenen Personen zu helfen, die tatsächlich in erhebliche Schwierigkeiten geraten sind. Das Endziel der sozialen Sicherheit ist es, dem Hilfebezüger zu helfen, wieder einen nützlichen Platz in der Gesellschaft zu finden und wieder eigenverantwortlich zu werden.
- Erziehung und Ausbildung
Die Qualität der Schulausbildung ist nicht nur eine Frage des Geldes, sondern erfordert vor allem eine intelligente Politik und die Mitarbeit von Eltern, die sich ihrer Verantwortung bewusst sind.
- Gesellschaft und Familie
Der Staat muss die Familie über punktuelle Hilfeleistung unterstützen, damit diese ihre Verantwortung gegenüber ihren Mitgliedern sowie gegenüber der Gesamtheit der Gesellschaft wahrnehmen kann.
- Kanton und Gemeinden
Der Kanton muss darüber wachen, dass die Gemeinden ihre Selbstständigkeit behalten. Er darf sie nicht mit Aufgaben überladen, die sie schliesslich unter die Kontrolle des Kantons zwingen.
- Kultur und Sport
Der Staat muss im Schulwesen dem Sport eine wichtige Rolle einräumen. Ausserdem soll er kulturelle Aktivitäten, die unseren Traditionen entsprechen, direkt durch punktuelle Hilfen und indirekt durch Steuererleichterungen unterstützen.
Labels: Familienpolitik, Invalidenversicherung, Linke Gewalt, Meinungsaeusserungsfreiheit, Nationalratswahlen
Die Jugendgewalt muss angegangen werden. Linksextreme sollten eher in der Schule was Vernünfiges lernen, anstatt auf der Strasse hirnlos zu randalieren.
Kriminelle Ausländer sollten mit der Wegweisung bestraft werden.
Plakatvandalismus durch linke und grüne Anhängerschaft.

Landauf-landab kommen Zerstörungen der Wahlplakate vor. Das ist kriminelle Gewalt, die auf die Zerstörung der Demokratie und der freien Meinungsäusserung abzielt.
Politische Gegner der SVP (SP, Grüne, CVP) sind systematisch und organisiert auf Tour, um die Plakatierung zu sabotieren. Ist es dieser Vandalismus, den SP und Grüne unter gutem Stil verstehen, wenn sie immer wieder auf Stilfragen hinweisen. Diese Gewaltakte von Rot-Grün deuten einen Mangel an Argumenten an.
Da verwundert man sich nicht mehr über die Schandtaten der Linken und Grünen in Bern.
Labels: Linke Gewalt, Meinungsaeusserungsfreiheit
Rot-grünes Bern eine Schande für die Schweiz.
Zitat:
Wo Chaoten regieren. Die Ereignisse vom Wochenende sind aber vor allem eine Schande für die Bundesstadt. Der linksgrüne Gemeindepolitiker und Anwalt Daniele Jenni, der es als notorischer Aufwiegler und ideeller Brandstifter zu zweifelhafter Berühmtheit gebracht hat, durfte sich Tage im Voraus damit brüsten, dass die Polizei die von ihm angezettelte – notabene unbewilligte – Gegendemonstration tolerieren werde.-
Das Hauptziel der Behörden hätte allerdings sein sollen, die Durchführung der bewilligten Kundgebung der SVP zu garantieren.
Gelesen in der NZZ.
http://www.nzz.ch/nachrichten/schweiz/aktuell/wo_chaoten_regieren_nzz_kommentar_1.566175.html
http://www.nzz.ch/nachrichten/schweiz/aktuell/wo_chaoten_regieren_nzz_kommentar_1.566175.html?printview=true
Labels: Linke Gewalt, Meinungsaeusserungsfreiheit, Nationalratswahlen
2. Fehler: Wenn die SVP eine Bewilligung bekommen hat, dann hätte auch die Gegendemo eine bekommen müssen - die Ablehnung war mehr als fadenscheinig. Warum dürfen die einen, aber die anderen nicht? Und in den Medien ging natürlich völlig vergessen, dass es am Ort der Gegendemo, auf dem Münsterplatz, friedlich und ohne Probleme ablief.
3. Man gebe sich doch keiner Illusion hin - der schwarze Block hätte wohl auch zugeschlagen ohne Aufruf zu einer Gegendemo.
Die linken Sekten sind ANti-Demokraten und haben nichts Gescheites auf dem Programm. Deren Programm besteht doch nur in anti-, anti-, und ncohmals anti-... Linken und die Grüenen sind doch einfach gegen die Gesellschaft und wollen alles verbieten und den Bürger mit einem dirigistischen Schema bevormunden.
8.10.07
Linke Politiker sollen endlich Verantwortung übernehmen.
Von susi.hurni@gmx.ch
Labels: Linke Gewalt, Meinungsaeusserungsfreiheit, Nationalratswahlen, Parteien, SVP
7.10.07
Linksextreme Gewalt angeheizt von SP und CVP.
In der Arena-Sendung vom 6.Oktober 2007 haben die Vertreteter der Linken (der sozialistische Bündner Geissenlandwirt und Schlossbesitzer Hämmerli) und der CVP (der politische Versager und das Grossmaul der Stadt-St.Galler CVP-Linken Eugen David) kräftig den Hass auf Bundesrat Blocher und die SVP angeheizt.
Die gewalttätige linksextreme Szene "Scharzer Block", Chaoten, etc. ist die Exekutive der SP und Grünen und setzt den Hass in rohe Gewalt um, so wie man es am Samstag, 6.Okt. in Bern bei den schweren Ausschreitungen der Linksextremen gegen die friedliche und bewilligte Wahlveranstaltung der grössten Schweizer Partei vordemonstiert bekommen hat.
Linksautonome aus Italien, Deutschland und der Schweiz haben den von der Polizei nicht geschützten Bundesplatz gestürmt. Sämtliche Infrastruktur des SVP-Festes wie Verpflegungsstände, Informationstände und die auf der Bühne bereitgestellten Instrumente für das Orchester wurden zerstört.
http://www.20min.ch/news/bern/story/31987802
Die Polizei errichtete Blockaden gegen mehrere hundert Autonome und Mitglieder des "schwarzen Blocks". Dabei kam es zu ersten Sachbeschädigungen. Später kam es auf dem Bundesplatz, wo Reden der SVP-Bundesräte geplant waren, zu gewalttätigen Ausschreitungen. Vermummte Jugendliche beschädigten Fahrzeuge und steckten sie in Brand. Gemäss Augenzeugen wurden mehrere Menschen verletzt.
http://news.search.ch/inland/2007-10-06/gewaltsame-ausschreitungen-in-bern
Bundesrat Christoph Blocher und SVP Präsident Ueli Maurer kritisierten die Blockaden der SVP-Gegner scharf. "Dieser Tag wird in die Geschichte eingehen", so Blocher. So hätten Chaoten die grösste Partei der Schweiz davon abgehalten, auf den Bundesplatz zu gehen. Die SVP-Kundgebung sei zu einer Demonstration für Frieden und freie Meinungsäusserung geworden, sagte Blocher vor rund 10'000 Parteianhängern.
http://news.search.ch/inland/2007-10-06/svp-feier-beim-baerengraben-abgehalten
Versagen der Polizei.
Blocher verurteilte die Ereignisse scharf. Es sei offenbar nicht mehr möglich, dass die grösste Partei der Schweiz auf den Bundesplatz gehen könne, sagte er unter dem Jubel seiner Anhänger. Bundesrat Samuel Schmid, der ebenfalls auf dem Bundesplatz hätte reden sollen, verzichtete auf seine Rede.
http://www.nzz.ch/nachrichten/schweiz/aktuell/kundgebungen_in_bern_svp_1.565570.html
Eine Blamage für die Schweiz. Ist die Polizei der Stadt Bern noch in der Lage, die Bevölkerung vor den Übergriffen der Chaoten zu schützen? Sehen Sie sich diese Videos an; sie sind von besserer Qualität als jene von 20min - und urteilen Sie selbst.
http://litart.twoday.net/stories/4325874/
Labels: Linke Gewalt, Meinungsaeusserungsfreiheit, SVP, Wahlen
http://img265.imageshack.us/img265/520/linkegewaltinbernpw7.png
30.9.07
TV Blocher Folge III.
Jede Woche auf dieser Website: http://www.teleblocher.ch/
Bundesrat Christoph Blocher im Gespräch mit Dr. Matthias Ackeret.
Labels: Meinungsaeusserungsfreiheit, Nationalratswahlen, TV
16.9.07
Bundesrat Christoph Blocher revolutioniert den Wahlkampf.
Christoph Blocher und der Geheimplan.
Aufgezeichnet in Herrliberg am Freitagabend, 14. September 2007.
Im Original auf http://www.teleblocher.ch/
Bundesrat Christoph Blocher revolutioniert den Wahlkampf in der Schweiz. Er drängt neu wöchentlich in alle Stuben. Jede Woche 14 Minuten Blocher-TV.
http://www.blick.ch/sonntagsblick/politik/blocher-video-71474
«Blocher-TV» im wöchentlichen Senderhythmus.
http://www.kleinreport.ch/meld.phtml?id=42610
Eigene Sendung Blochers im Internet. Jede Woche «Teleblocher».
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/aktuell/_teleblocher_internet_1.556317.html
Blocher wirft Bundesräten Intrige vor.
http://www.nzz.ch/nachrichten/schweiz/aktuell/blocher_wirft_bundesraeten_intrige_vor_1.556253.html
Labels: Meinungsaeusserungsfreiheit, Nationalratswahlen, TV, Wahlen
15.9.07
Meinungsäusserungsfreiheit und kriminelle Ausländer.

Sozialisten, inklusive Grüne und linke Journalisten regen sich über das Schäfchenplakat der SVP auf und drohen mit der Rassismusstrafnorm. Die Meinungsfreiheit soll auch hier eingeengt und die Aussage unterdrückt werden.
Jedoch, Gottseidank, ist der Bundesrat anderer Meinung: Die Kampagne der SVP zur Ausschaffungsinitiative steht im Schutz der Meinungsäusserungsfreiheit. Es soll sich der linksgewickelte UNO-Beamte aus Afrika vor Einmischung in die Schweizer Politik hüten. Kriminelle Ausländer, ob Weisse oder Schwarze, haben keinen Platz in der Schweiz und müssen ausgeschafft werden.
In seinem Brief hält der Bundesrat fest, dass die Meinungsäusserungsfreiheit in einer demokratischen Gesellschaft im Rahmen politischer Debatten zu schützen sei.
http://redaktion.baz.ch/news/index.cfm?startpage=1&ObjectID=FA7344FF-1422-0CEF-708D3BF4721D10F7
http://www.typo3start.ch/sites/ausschaffungd/index.php?id=ausschaffungsinitiative
Labels: Meinungsaeusserungsfreiheit, Nationalratswahlen, Wahlen