Die Beziehungen der Schweiz mit der EU und anderen Staaten sollen in zwischenstaatlichen Abkommen und ausgewogenen bilateralen Verträgen ohne Einbusse der schweizerischen Souveränität und eigenstaatlichen Rechte geregelt werden. CH libre unterstützt offene und freundschaftliche Beziehungen (Handel, Kulturaustausch) unter den Menschen aller Völker und ist für gute Nachbarschaft, Toleranz und Achtung der Traditionen.
Als Gegner eines EU-Beitritts der Schweiz möchten wir in CH libre Überzeugungen und Argumente gegen den Beitritt darstellen. Die Schweizer traditionellen Medien (Zeitungen, Radio, Fernsehen) behandeln diese wichtige Frage des EU-Beitritts mehrheitlich oberflächlich und einseitig im Sinne der Befürworter und vertreten die Beitritts-Gegner kaum oder nur polemisch.
Die CH libre Web Pages bestehen aus redaktionellen Texten und zugesandten Beiträgen und Kommentaren in verschiedenen thematischen Weblogs (Blogs). Zitate sind mit Quellenangaben (URL, Autor, Datum) versehen. Es wird festgehalten, dass die Redaktion von CH libre die Links auf publizistische Korrektheit
prüft, dass aber
auf Inhalte von
externen Seiten kein Einfluss genommen und keine
Verantwortung übernommen werden kann.
Die Redaktion dankt für Beiträge und Anregungen.
Die Redaktion
1996. Revidiert 1999, 2002, 2005, 2007
![]() |
|
|